Als Chirurgin in der Tumornachsorge biete ich eine ganzheitliche Betreuung und Unterstützung für Patienten an, die sich aufgrund tumorbedingter Erkrankungen in unserer Klinik operieren lassen mussten. Meine Sprechstunde findet wöchentlich Dienstags von 8:00 bis 14:00 Uhr statt.
Die frühzeitige Erkennung von Rückfällen ist ein zentraler Aspekt der Tumornachsorge, da regelmäßige Kontrollen es ermöglichen, ein Wiederauftreten des Krebses rechtzeitig zu identifizieren. Zudem ist die Überwachung von Nebenwirkungen essenziell, da Nachbehandlungen oft unerwünschte Effekte hervorrufen können, die sowohl beobachtet als auch behandelt werden müssen.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Unterstützung der Lebensqualität. Patienten erhalten umfassende Hilfe, um mit den physischen und psychischen Herausforderungen, die durch die Erkrankung und ihre Behandlung entstehen, besser umgehen zu können. Darüber hinaus spielt die Information und Aufklärung eine entscheidende Rolle: Patienten werden über ihren Gesundheitszustand, notwendige Lebensstiländerungen und die Bedeutung von Nachsorgeuntersuchungen umfassend informiert, um aktiv an ihrer Genesung mitwirken zu können.
Regelmäßige ärztliche Untersuchungen sind ein wichtiger Bestandteil der Tumornachsorge und umfassen sowohl körperliche Untersuchungen als auch spezifische Tests, die auf die jeweilige Krebsart abgestimmt sind. Zur frühzeitigen Erkennung von Veränderungen im Körper kommen bildgebende Verfahren wie Ultraschall, CT oder MRT zum Einsatz.
Zusätzlich werden Blutuntersuchungen durchgeführt, um Tumormarker zu überwachen, die Aufschluss über den Gesundheitszustand des Patienten geben können.
Urheberrecht ©
Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.